Die Innung

Wenn es gilt, der Persönlichkeit das richtige Outfit zu verleihen, dann ist in jedem Fall der Friseur gefragt.

Dein Friseur ist stets am Puls der Zeit. Typgerechtes Gestalten der Frisuren, professionelles Colorieren, Kreationen mit Haarteilen,
Make-up-Variationen und Nageldesign gehören ins Repertoire der Friseure. Das Metier bietet viel Raum zur beruflichen Selbstverwirklichung.
Die Vielseitigkeit der Friseurleistungen bringt aber auch Abwechslung in den Job. Im Salon ist kein Tag wie der andere. Aber auch kaufmännisches Know-how ist unentbehrlich. Nicht allein der Verkauf von Haarpflege- und Kosmetikprodukten gehört dazu. Gut geplante Arbeitsabläufe, professionelle Produktpräsentation, ein erfolgsorientiertes Marketing und ein standortgerechtes Salonkonzept machen den geschäftlichen Erfolg erst möglich.

Und auch wer außerhalb des Salons sein berufliches Glück suchen will, findet Wege, sein handwerkliches Können einzusetzen. Zum Beispiel als Frisurenberater/Hairstylist bei Film und Fernsehen oder Maskenbildner beim Theater.

Unsere Mitgliedschaft bietet Ihnen eine Menge Vorteile…

  • Betreuung der Lehrlingsausbildung; Hilfe beim Ausfüllen der Lehrverträge, Kontakte zur Berufsschule, Aushändigung der Berichtshefte, Unterstützung bei Fragen aller Art.
  • Prüfungswesen; Abnahme der Zwischen- und Gesellenprüfungen, Erstellung der Gesellenbriefe und Prüfungszeugnisse, Organisation der Freisprechung.
  • Unser Inkassodienst ist Ihnen behilflich, Ihre offenen Rechnungen schnell und effizient einzutreiben.
  • Haben Sie arbeitsrechtliche Probleme? Unsere Rechtsanwälte stehen Ihnen auch hier tatkräftig zur Seite. Für eine kompetente Beratung bis zur Vertretung vor dem Arbeitsgericht und bei Bedarf vor dem Landgericht.
  • Informationen durch unser Innungsmagazin „Aktiv-Handwerk“; Das „Aktiv-Handwerk“ erscheint quartalsweise, wird kostenlos an unsere Mitgliedsbetriebe verschickt, informiert über die Aktivitäten der einzelnen Innungen und vermittelt allgemein wichtige Informationen aus dem Handwerk.
  • Öffentlichkeitsarbeit; Organisation von Messen und anderen Veranstaltungen, Pressearbeit mit Medien.
  • Telefonische Auskünfte / Tarifauskünfte „Sie fragen – wir antworten!“ Was wir nicht sofort präsent haben, finden wir heraus.
  • Interessenvertretung; Gespräche und Verhandlungen mit Politik, Verwaltung und Gewerkschaften, Einflussnahme auf Vorschriften und Auflagen im Sinne der Betrieb.

Leistungen die Kosten senken!

  • Zuschuss zu den Zwischen- und Gesellenprüfungsgebühren
  • Zuschuss zu den Gebühren der Überbetrieblichen Unterweisungen
  • Reduzierter Eintritt bei evtl. stattfindenden Fachveranstaltungen