Ausbildung
Termine Praktische Gesellenprüfung
für das Friseurhandwerk 2023
Prüfungen:
GP2: Sonntag, 29.01.2023
GP1: Sonntag, 19.02.2023
GP1: Sonntag, 26.02.2023
GP2: Samstag, 24.06.2023
GP2: Sonntag, 25.06.2023
GP2: Sonntag, 02.07.2023
GP1: Sonntag, 05.11.2023
Die Prüflinge werden über die neuen Termine, Gruppeneinteilung und Prüfnummer schriftlich informiert und eingeladen.
Neue Mindestausbildungsvergütungen ab Januar 2020
Der Bundesrat hat am 29. November 2019 dem Berufsbildungsmodernisierungsgesetz (BBiMoG) zugestimmt.
Somit sind für Ausbildungsverträge, die ab dem 1. Januar 2020 abgeschlossen werden, folgende Mindestausbildungsvergütungen zu zahlen.
2020 | 2021 | 2022 | 2023 | |
---|---|---|---|---|
im 1. Lehrjahr: | 515,00 EUR | 550,00 EUR | 585,00 EUR | 620,00 EUR |
im 2. Lehrjahr: | 607,70 EUR | 649,00 EUR | 690,30 EUR | 731,60 EUR |
im 3. Lehrjahr: | 695,25 EUR | 742,50 EUR | 789,75 EUR | 837,00 EUR |
im 4. Lehrjahr: | 721,00 EUR | 770,00 EUR | 819,00 EUR | 868,00 EUR |
Ab 01. Januar 2024 wird der Basiswert für das 1. Lehrjahr jährlich durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung bekanntgegeben.
(2. Lehrjahr + 18%, 3. Lehrjahr + 35%, 4. Lehrjahr +40%).
Lehrvertrag – Antrag auf Eintragung in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse (Bitte hier klicken)
Online-Lehrvertrag
Mit dem Online-Lehrvertrag können Sie Ihre Lehrverträge schnell und bequem online ausfüllen.
An alle Hamburger Betriebe in der Friseurausbildung
Unterricht der Berufsschule Friseur in Zeiten der Corona-Pandemie
Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder im Friseurhandwerk,
aufgrund des Senatsbeschlusses ruht seit dem 16. März 2020 an den Hamburger Schulen der Unterricht zunächst bis zum 19. April 2020. Zudem haben sich Bund und Länder am 22. März 2020 auf das sofortige Schließen von Friseursalons für einen Zeitraum von zunächst zwei Wochen verständigt.
Um den regulären Ausbildungsverlauf aufrecht zu erhalten, lernen die Schülerinnen und Schüler der kommenden Unterrichtsphase 02 ab dem 30. März 2020, statt in der Berufsschule, in häuslicher Umgebung. Die BS12 bietet den Auszubildenden während ihrer regulären Blockphasen ein umfangreiches e-learning an. In enger Betreuung durch die Lehrerteams werden den betroffenen Schülerinnen und Schülern sämtliche Materialien und Arbeitsaufträge zugänglich gemacht, sowie entsprechende Rückmeldung und Bewertung garantiert. So stellen wir sicher, dass ggf. auch die anstehenden schriftlichen Gesellenprüfungen Teile I und II fristgerecht am 8. Mai 2020 erfolgreich absolviert werden können.
In Absprache mit der Friseurinnung Hamburg bitten wir Sie daher dringend, Ihren Auszubildenden während ihrer regulären Blockphasen die Zeit zum Lernen und zur Prüfungsvorbereitung einzuräumen und auch bei Aufhebung der angeordneten Salonschließungen nicht zur Arbeit in die Betriebe einzubestellen.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie diese außergewöhnlich harte Zeit auf allen Ebenen gut überstehen!
Mit freundlichem Gruß
Thomas Lücking
Abteilungsleitung
Berufliche Schule Burgstraße
Burgstraße 33-35, 20535 Hamburg
www.berufliche-schule-burgstrasse.de